Medienlandschaft im Umbruch. Medien- und Kommunikationsatlas Berlin.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 92/2279
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine allgemeine Bestandsaufnahme der Medien- und Kommunikationsstruktur in Berlin (West) wird in aktueller und historischer Dimension aufgezeigt.Mit Blick auf das Berliner Kabelpilotprojekt wurden insbesondere die Einflüsse untersucht, die sich für die etablierten Medien (Printmedien, Rundfunk, Film, Kino etc.) und ihre Nutzung aus der Einführung des Kabelrundfunks und der Bereitstellung zusätzlicher terrestrischer Frequenzen ergaben.Nach dem Fall der Berliner Mauer 1989 kommt der Untersuchung wohl - unbeabsichtigt - die Funktion einer Art "Null-Studie" zu, an der in naher Zukunft die sich wandelnden Konturen einer geeinten Medienlandschaft gemessen werden können. difu
item.page.description
Schlagwörter
Medienlandschaft , Bestandsaufnahme , Themakarte , Sozialstruktur , Wirtschaftsstruktur , Kommunikationsstruktur , Nachrichtenagentur , Presse , Rundfunk , Fernsehen , Neue Medien , Film , Verlag , Kabelfernsehen , Information , Befragung , Nutzerverhalten , Untersuchung , Bildung/Kultur , Kommunikationsmedien
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: Vistas (1990), VII, 618 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Medienlandschaft , Bestandsaufnahme , Themakarte , Sozialstruktur , Wirtschaftsstruktur , Kommunikationsstruktur , Nachrichtenagentur , Presse , Rundfunk , Fernsehen , Neue Medien , Film , Verlag , Kabelfernsehen , Information , Befragung , Nutzerverhalten , Untersuchung , Bildung/Kultur , Kommunikationsmedien
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Vistascript; 7