Passantenbefragung in den Castrop-Rauxeler Zentren, Altstadt Castrop, Habinghorst und Ickern.

Badt, W./Villis, E.-J.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/5935

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL
ST

Zusammenfassung

Die Umfrage dient der Standortprogrammplanung. Diese Programme sind Grundlage der Mittelzuweisung der Länder an die Gemeinden. Ziel dieser Planung ist es, durch den konzentrierten Einsatz von Förderungsmitteln attraktive Einkaufszentren zu schaffen. Aus diesem Zusammenhang heraus wird versucht, die Kaufkraftbindung von außerhalb der administrativen Grenzen an Castrop-Rauxel festzustellen. Die Untersuchung basiert auf der Befragung von 400 Personen; die Stichprobe wird nach dem sog. Quotaverfahren vorgenommen. Es wird unterschieden zwischen täglichem, wöchentlichem und langfristigem Bedarf. Grundsätzlich wird festgestellt, daß nur das Altstadtzentrum nennenswerten Anteil an auswärtiger Kaufkraft aufzuweisen hat.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Castrop-Rauxel: (1977), 59 S., Kt.; Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Materialien zur Stadtentwicklungsplanung; 14

Sammlungen