Planungsindikator dörfliche Ruderalvegetation - ein Beitrag zur Fachplanung Grünordnung/Dorfökologie. F. R. Handbuch zur Bestimmung dörflicher Pflanzengesellschaften.

Otte, Annette/Ludwig, Thomas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/5162-2.-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Die Erfassung der landschaftstypischen ruderalen Pflanzenwelt ist eine Grundvoraussetzung für ihre Beurteilung bei Maßnahmen zur Dorferneuerung. Es galt daher, eine Arbeitshilfe für eine Kartierung der dörflichen Ruderalvegetation zu erarbeiten. In diesem zweiten Band einer in Bayern durchgeführten Studie werden die erfaßten Pflanzengesellschaften in pflanzensoziologische Tabellen geordnet. Die verschiedenen Pflanzengesellschaften sind in einem bebilderten Katalog zusammengefaßt, dieser wird ergänzt durch Angaben über Standortbedingungen und standörtliche Varianten, Vorkommen im Ort, Pflege und Erhaltung. Um planungsrelevante Aussagen ableiten zu können hinsichtlich der zum Erhalt der charakteristischen Dorfvegetation notwendigen Maßnahmen, ist eine genaue Kenntnis der wechselseitigen Beeinflussung von funktionalen und strukturellen Kriterien nötig. Erst auf dieser Grundlage kann die Bewertung der Dorfflächen erfolgen. gb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: (1990), 273 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Materialien zur ländlichen Neuordnung; 19

Sammlungen