Effizienz im Krankenhaussektor. Ein Langzeit-Benchmark der Länder.

Karmann, Alexander/Rösel, Felix
Springer
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Heidelberg

Sprache

ISSN

0043-6275

ZDB-ID

Standort

ZLB: Wi 1 ZB 2239
BBR: Z 85
IFL: I 1068
IRB: Z 939

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Im OECD-Vergleich erscheint der deutsche Krankenhaussektor vielen Beobachtern ineffizient. Wie aber sieht ein Vergleich der deutschen Bundesländer aus? Die Autoren untersuchen Umfang und Ursachen von Effizienzveränderungen im deutschen Krankenhaussektor. Es zeigt sich: Zwischen den Ländern bestehen substanzielle Unterschiede. Die wesentliche Einflussgröße ist die Verweildauer; andere Effekte wie eine stärkere Spezialisierung hängen vom Finanzierungssystem und regionalen Besonderheiten ab. Die Landespolitik, insbesondere in Westdeutschland, sollte vermehrt krankenhauspolitische Instrumente etwa der Investitionsförderung ausschöpfen, die mehr und bessere Leistungen bei gleichzeitig schonenderem Ressourceneinsatz versprechen und die Patientenzufriedenheit erhöhen.
The authors assess the scope and sources of changes in the technical efficiency of German hospital care in the period 1993 to 2013. German states (Länder) differ substantially in terms of efficiency. The length of stay is the most important driver of efficiency, while the effects of other policy measures depend on funding systems and regional idiosyncrasies. For example, East German hospitals were drastically restructured after reunification, reducing the scope for further improvements. In West Germany, by contrast, increased capital could enhance efficiency. The authors conclude that appropriate policy measures should be pursued, especially in West Germany, in order to increase efficiency.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Wirtschaftsdienst

Ausgabe

Nr. 1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 50-55

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen