Steuerung von Raumentwicklung und Verkehrsnachfrage. Modul 2 des Projektes "Untersuchung zentraler Rahmenbedingungen, Instrumente und Zielkriterien der Landesverkehrsplanung NRW". Abschlussbericht.

Dittrich-Wesbuer, Andrea/Kemming, Herbert/Stiewe, Mechthild/Vetter, Jürgen

Datum

2006

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-2006/1613-2

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC
FO

Zusammenfassung

Mit dem zweiten Modernisierungsgesetz vom 9. Mai 2000 ist die integrierte Gesamtverkehrsplanung für das Land Nordrhein-Westfalen erstmals gesetzlich geregelt worden. Der Verkehrsinfrastrukturbedarfsplan wird unter Beachtung von für die Verkehrsplanung relevanten gesellschaftlichen Vorgaben aufgestellt und um verkehrspolitische Handlungsempfehlungen für eine Ausgestaltung zukünftiger Mobilitätsansprüche ergänzt. Als zentraler Baustein der Projektarbeiten ist in der zweiten Jahreshälfte 2003 eine Expertenbefragung in Anlehnung an die Delphi-Methode durchgeführt worden. Weitere Arbeitsschritte waren u. a. ein im Januar 2004 ausgerichteter Experten-Workshop und vertiefende Interviews mit Vertretern aus der Planungspraxis. Die Grundlagen für die integrierte Gesamtverkehrsplanung wurden u. a. über die Enquete-Kommission des Landtages erarbeitet. Der Abschlussbericht der Landesverkehrsplanung Nordrhein-Westfalens beinhaltet in Kapitel eins und zwei zentrale Aspekte des Vorgehens. Kapitel drei bereitet die Ergebnisse des Expertenaustausches für die ausgewählten Instrumente nach thematischen Bereichen auf und fasst die gewonnenen Anregungen in Schlussfolgerung am Ende der Unterkapitel zusammen. Die Ergebnisse der simulierten Szenarien resümiert das Kapitel vier. Die Arbeit endet mit einem Gesamtfazit in Kapitel fünf. sg/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

128 S., Anh.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen