Wissenschaft für Nachhaltigkeit. Herausforderung und Chance für das baden-württembergische Wissenschaftssystem.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Zentrum der Empfehlungen stehen ein systematisches Fortschrittsmonitoring einer Wissenschaft für Nachhaltigkeit in Baden-Württemberg sowie der Aufbau von "Reallaboren" im Land, deren Aufgabe es ist, Transformationsprozesse zu einer Nachhaltigen Entwicklung gezielt wissenschaftlich anzuregen und zu begleiten. Der Aufbau einer solchen Infrastruktur würde Baden-Württemberg national und international eine Vorreiterrolle bei der Weiterentwicklung einer Wissenschaft für Nachhaltigkeit sichern. Weitere Empfehlungen sind: ein Ausbauprogramm Lehre und Studium für Nachhaltige Entwicklung; die Förderung von Nachwuchsgruppen; die Stärkung freier Institute als Partner für das baden-württembergische Wissenschaftssystem; die Stärkung des Hochschulbetriebs als Forschungs- und Lernort für Nachhaltigkeit und die Auf forderung an die Landesregierung, als bundesweiter Motor für eine Wissenschaft für Nachhaltigkeit zu wirken.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
47 S.