Optimale Energienutzung bei der Wärmeversorgung Binningen AG.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1988
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1396
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Realisierung einer Energieanlage, die regenerierbare Umweltwärme nutzt, eine hohe Umweltentlastung hat und unter Berücksichtigung aller notwendigen Hilsanlagen nicht zu einem Strommehrverbrauch führt.Das Wärmeerzeugungssystem besteht aus folgenden Teilen: der Totalenergieanlage (Kombination von Gasmotorwärmepumpe, Blockheizkraftwerk und Elktromotorwärmepumpe), den Heizkesseln, den Speichern und dem zentralen Leitsystem.Die Totalenergieanlage erzeugt 85% der benötigten Wärme.Analgenbeschreibung, Energie- und Schadstoffbilanz.(Fl.)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: HeizungKlima, 15(1988), Nr.4, S.40-43, Abb.;Tab.