Nachhaltiges Handeln in Unternehmen und Regionen. Ein Wegweiser für den Ausbau und die Kommunikation von sozialen und ökologischen Aspekten insbesondere von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) in ländlichen Regionen.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Dateien
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Freiburg/Breisgau
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Zusammenfassung
Soziales und ökologisches Unternehmenshandeln in ländlichen Regionen kann einen wichtigen Beitrag zur nachhaltigen regionalen Entwicklung leisten und damit auch zur Steigerung der Attraktivität der Region als Arbeits- und Wohnort beitragen. Zudem besitzt ein soziales und ökologisches Engagement von Unternehmen auch für ein nachhaltigeres Wirtschaftssystem insgesamt eine sehr hohe Relevanz. Insbesondere für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sind entsprechende Aktivitäten nicht immer einfach umzusetzen. Eine Unterstützung durch die regionale Verwaltung, durch Netzwerke oder andere Institutionen kann daher wesentlich dazu beitragen, nachhaltiges Unternehmerhandeln auszubauen und besser sichtbar zu machen. Die zielgerichtete Kommunikation von Nachhaltigkeitsaktivitäten wiederum kann für Unternehmen auf unterschiedliche Weise förderlich sein: Etwa in der Gewinnung und Bindung von Mitarbeitern, der Information von Bürgern und der Positionierung gegenüber potenziellen Kunden und Marktpartnern. Nachhaltigkeitskommunikation bietet auch für die Region Möglichkeiten, z. B. durch eine Regionalmarke, positive Effekte zu erzielen. Der Wegweiser richtet sich insbesondere an KMU, die das Ziel verfolgen, ihre Nachhaltigkeitsaktivitäten zu stärken und besser zu kommunizieren. Weitere Zielgruppen dieser Broschüre sind Regionen und regionale Akteure, die Unternehmen in ihrer Region bei Nachhaltigkeitsaktivitäten unterstützen wollen. Diese unterschiedlichen regionalen Akteursgruppen umfassen beispielsweise Kreis- und kommunale Verwaltungen, Wirtschaftsförderungsgesellschaften, Kammern, Unternehmensnetzwerke und andere Akteure, die sich für das Thema Nachhaltigkeit in der Region und in den Unternehmen stark machen. Der Wegweiser zeigt in vier Handlungsfeldern mögliche Maßnahmen auf, wie Regionen und regionale Akteursgruppen die Unternehmen in ihrer Region bei Nachhaltigkeitsaktivitäten unterstützen und diese besser an unterschiedliche Zielgruppen kommunizieren können. Außerdem beinhalten die Handlungsfelder Empfehlungen, die sich direkt an KMU - zur Stärkung ihrer Nachhaltigkeitsaktivitäten und deren Kommunikation - richten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
39 S.