Ausgewählte geographische Aspekte des innerstädtischen Einzelhandels der Hansestadt Rostock.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Greifswald
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-2009/867
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Untersuchungsraum im engeren Sinn und damit auch der Raum der empirischen Erhebungen ist der City-Kernbereich der Hansestadt Rostock. Bei der Charakterisierung des Untersuchungsraumes wird Bezug auf die Innenstadt von Rostock, die gesamte Hansestadt Rostock bis über ihre Stadtgrenzen hinaus und auch auf die Lage der Stadt Rostock in Mecklenburg-Vorpommern und Deutschland genommen. Ziel der Arbeit ist eine Analyse der Einzelhandelsstruktur nach ausgewählten Aspekten. Dazu werden eine Bestandsaufnahme und Kartierung im City-Kernbereich vorgenommen und die Angebots- und Nachfrageseite untersucht. Das erste Teilziel ist es, eine Empfehlung für die Hansestadt Rostock zur Optimierung des Branchenmix für den City-Kernbereich der Hansestadt Rostock zu geben, konkrete Vorschläge, welche Branchen bzw. Geschäfte, Marken und Sortimente gewünscht werden und welche schon ausreichend vertreten sind. Im zweiten Teilziel wird ein Vergleich Rostocks mit den Städten Lübeck und Kiel gezogen. Es soll für das Jahr 2006 ein Vergleich der Einzelhandelsstruktur in den la-Lagen der Städte Rostock, Lübeck und Kiel erstellt werden. Dabei stehen der Anteil der Branchengruppen und ein Vergleich der vertretenen Ketten und Großanbieter im Vordergrund.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VII, 210 S.