Planning problems in post-war public housing - a comparative view of the United States and Europe. (Planungsprobleme des sozialen Wohnungsbaus der Nachkriegszeit in den USA und Europa.)

Daly, Gerald P.
No Thumbnail Available

Date

1988

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

ZZ

item.page.orlis-pl

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

IRB: Z 1567

item.page.type-orlis

Abstract

Die dramatische Sprengung der Pruitt-Igoe-Siedlung in St. Luis wurde von einigen amerikanischen und europäischen Städten nachgeahmt, um irreparable Planungsfehler zu beseitigen. Radikale Lösungen eignen sich nicht immer zur Behandlung der sozialen Konflikte in den städtischen Siedlungen. In mehreren Städten der USA wurden Alternativen entwickelt, um attraktiveren Wohnraum, vor allem für kinderreiche Familien, anzubieten. In Großbritannien leiden die sozialen Wohnungen häufig unter erheblichen Bauschäden. 900.000 Wohnungen besitzen kein eigenes Bad. Etwa 20 Mrd. Pfund sind in den nächsten zehn Jahren erforderlich, um die Mängel zu beseitigen. Massenwohnungsbau ist häufig in den Niederlanden und Schweden zu finden. Anonymität, soziale Isolation und Vandalismus nehmen zu. In mehreren europäischen und amerikanischen Städten werden die Bewohner von sozialen Wohnsiedlungen an der Verwaltung ihrer Anlagen beteiligt, um soziale Konflikte zu entschärfen. (na)

Description

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

In: Open house int., 13(1988), Nr.3, S.36-40, Abb.;Lit.

item.page.pageinfo

Citation

item.page.subject-ft

item.page.subject-tt

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections