Aktuelle Erkenntnisse zu den kombinierten Wirkungen von Geräuschen. Ein Forschungsvorhaben des Umweltbundesamtes.

Wothge, Jördis
Springer-VDI-Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer-VDI-Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

1863-4672

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 250,1 ZB 4813
BBR: Z 189
TIB: ZA 4580

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Bevölkerung ist einer Vielzahl von Lärmquellen ausgesetzt, wobei sie häufig von unterschiedlichen Quellen gleichzeitig belastet wird. So sind rund 40 Millionen Menschen in Deutschland von zwei oder mehr Quellenarten betroffen. Es ist daher naheliegend, eine wirkungsgerechte Gesamtlärmbewertung vorzunehmen. Dementsprechend zielen sowohl der Koalitionsvertrag der Parteien der Bundesregierung als auch die EU-Umgebungslärmrichtlinie auf eine solche Bewertung ab. Mit der Richtlinie VDI 3722 Blatt 2 ist ein wichtiger Schritt in diese Richtung erfolgt. Darauf aufbauend sollen in einem aktuellen Forschungsvorhaben des Umweltbundesamts die Grundlagen für eine fundierte Bewertung der Gesamtlärmproblematik deutlich erweitert werden. Hierzu zählen u. a. die Identifikation und Schließung bestehender Regelungslücken, die Erarbeitung eines Finanzierungsmodels für Lärmschutzmaßnahmen durch Gesamtlärm, die Erstellung eines Rechtsgutachtens und die Qualitätssicherung des Modells durch seine Modellierung in einer Musterstadt.
The general public is exposed to various sources of noise. Often, citizens are faced with more than one source of noise at the same time. About 40 million people in Germany are affected by two or more sources of noise simultaneously. Thus, it stands to reason to conduct an effect-based approach to a combined noise assessment. Both, the coalition agreement of the governing parties of Germany and the EU ambient noise directive are aiming for such an approach. The guideline for effects of traffic noise (VDI 3722-2) is an important first step toward this goal. Building upon this guideline, the German Environment Agency has initiated a research project. The aim of the project is to lay the grounds for a broadened and substantiated effect-based assessment-model of combined noise. It entails broading the existing models by identifying and closing loopholes in the guidelines, as well as preparing a model for financing means of noise reduction caused by combined noise. Furthermore, it comprises the erection of a legal opinion about the potential to embed such a guideline into national and international law. Finally it includes the quality control of the broadened assessment-model by shaping it in a digital sample city.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Lärmbekämpfung

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 128-130

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen