FVV in Zahlen, Frankfurter Verkehrs- und Tarifverbund. Daten, Fakten, Meinungen.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 76/5528

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Autor:innen

Zusammenfassung

1973 fanden sich die beiden größten Verkehrsbetriebe des Rhein-Main-Gebietes, die Stadtwerke Frankfurt a.M. und die Deutsche Bundesbahn unter dem Dach des Frankfurter Verkehrs- und Tarifverbundes zusammen, um Lösungen für die immer deutlicher zutage tretenden Nahverkehrsprobleme im Ballungsraum Frankfurt a.M. zu finden. In der vorliegenden Broschüre legt der FVV Untersuchungsergebnisse vor, um die folgenden Fragen beantworten zu können Wie haben die Nutzer die mit dem Verbundstart im Nahverkehrssystem eingetretenen Änderungen angenommen Wie nutzen die FVV-Kunden das Leistungsangebot Wie steht die Bevölkerung im Rhein-Main-Gebiet zum Verbund Womit sind die Kunden zufrieden, und wo bleiben Wünsche noch unerfüllt Daneben werden die Strukturdaten im Verbundgebiet hinsichtlich der Nutzer und der Verkehrsleistungen dargestellt und Angaben über die Veränderungen seit dem Verbundstart und deren Nutzen für die Verkehrsteilnehmer gemacht. Abschließend werden Befragungsergebnisse über den Bekanntheitsgrad des FVV, dessen Leistungsangebot und die tägliche Fahrt zum Arbeitsplatz aufgeführt, aufgeschlüsselt nach dem gesamten Verbundgebiet, dem Wohnort Frankfurt und dem Wohnort in der Region.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt/Main: (1976), 31 S., Abb.; Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen