Führen im Reallabor. Leadership und Beteiligungskultur.

Vogel, Hans-Jochen
pVS, pro Verlag und Service
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

pVS, pro Verlag und Service

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Schwäbisch-Hall

Sprache

ISSN

0723-8274

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 740 ZB 6798

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die gegenwärtigen gesellschaftlichen Veränderungen haben den Charakter einer Umwandlung. Grundfesten und Sicherheiten der Gegenwartsgesellschaft, an denen sich auch die gestalterische Entwicklung der Städte orientierte, lösen sich auf. Treiber dieses Wandels sind vor allem Digitalisierung, Globalisierung und Klimawandel. Was bedeutet das für den Lebens- und Arbeitsraum Stadt? In der Stadt müssen neue Lösungen erprobt und zur gelebten Praxis werden. Dabei werden im "Reallabor Stadt" Modelle für das Leben, Wirtschaften und Fortbewegen nicht als Versuchsanordnung, sondern unter echten Produktionsbedingungen erprobt. Die Aufgabe jeder guten Stadtentwicklung ist es, Systeminnovationen einzuleiten und die Zukunft pragmatisch zu erproben. Dabei sind ein neues "Leadership" und eine neue "Beteiligungskultur" mögliche Strategien für den Umgang mit der Metamorphose in der Stadtentwicklung. Die Praxis der Beteiligung ist ebenfalls einem Wandel unterworfen. Die digitale Öffentlichkeit ist regelfreier, diverser und unübersichtlicher. Vor diesem Hintergrund werden in dem Beitrag ausgewählte Erfolgsfaktoren der Beteiligungskultur in der Stadtentwicklung erörtert.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Gemeinderat

Ausgabe

Nr. 9

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 18-19

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen