Grundfragen einer ökologisch ausgerichteten Wirtschafts- und Umweltpolitik. Ursachen der Umweltkrise.

Leipert, Christian
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 988-Beil.-4
BBR: Z 194a
IRB: Z 881
IFL: Z 627

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Eine ökonomische Hauptursache der Umweltkrise liegt in der unvollständigen Kostenrechnung der Unternehmen. Naturleistungen können immer noch weithin zum Nulltarif oder - gemessen an den Auswirkungen von Umweltbelastungen - zu billig in Anspruch genommen werden. Eine nachhaltige Verbesserung der Umweltqualität setzt eine Anpassung der derzeit in weiten Bereichen ökologisch ignoranten Preisstrukturen an die faktische Situation der ökologischen Knappheit voraus. Die rapide ansteigenden ökologischen Kosten drohen die noch erreichbaren ökonomischen Erträge zu übertreffen. Für die Zukunft ist davon auszugehen, dass Privatwirtschaft, Gewerkschaften und Staat weiterhin am Wachstumsziel festhalten werden. Um so dringender ist eine Revision des Wachstumskonzeptes und eine Erweiterung des offiziellen wirtschaftspolitischen Zielkatalogs um das Ziel der Naturverträglichkeit von Produktion und Konsum. Bruttosozialprodukt und Wirtschaftswachstum reflektieren zunehmend nicht nur positiv zu bewertende wirtschaftliche Erträge, sondern zusätzliche gesamtwirtschaftliche Kosten (u.a. zur Verminderung und Kompensation von wachstumsbedingten Umweltschäden). Eine integrale Berücksichtigung von Umweltfaktoren in allen Bereichen der Wirtschaftspolitik hat auch Konsequenzen für die Umweltpolitik. Die heute noch vorherrschende Entsorgungspolitik muss ersetzt werden durch eine vorsorgende, querschnittsorientierte Umweltpolitik. (-y-)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Aus Politik und Zeitgeschichte, Bonn (1988), Nr.B 27, S.29-37

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen