Die Entwicklung des landwirtschaftlichen Grundeigentums und Grundbesitzes in Nordrhein-Westfalen unter dem Einfluß von Urbanisierung und Industrialisierung.

Thissen, Gerhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/2927

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Der Autor stellt zunächst die Entwicklung der Rechtsnormen und der siedlungsräumlichen Strukturen des landwirtschaftlichen Grundeigentums unter dem Einfluß des industriegesellschaftlichen Wandels dar. Die kritische Diskussion von Grundrenten- und Standorttheorien führt zur Strukturierung in "homogene Wirtschaftsräume". Mit diesem Instrumentarium wird die Herausbildung der gegenwärtigen landwirtschaftlichen Besitzstrukturen mit einer Fülle sozialstatistischer Daten beschrieben und deren sozialkulturelle und -ökonomische Ursachen bestimmt. Der Autor kommt zu dem Urteil, daß die extem vielschichtige und differenzierte Situation des Bodenmarkts, der Besitz- und Unternehmensstrukturen im Untersuchungsgebiet mit herkömmlicher Agrarpolitik in kein sinnvolles Ordnungsgefüge mehr gebracht werden kann. Das Instrumentarium staatlicher Agrarpolitik der letzten Jahrzehnte erweist sich angesichts des komplexen Bedingungs- und Wirkungsgefüges einer vollindustrialisierten Gesellschaft und der Sogkraft des größten urbanindustriellen Agglomerationsraumes der Welt wenn nicht als wirkungslos, dann als kontraproduktiv. wev/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Gießen: Selbstverlag (1988), IX, 337 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(landwirtsch.Diss.; Gießen 1988)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Gießener Schriften zur Wirtschafts- und Regionalsoziologie; 15

Sammlungen