Lärmbelastung in Städten der Bundesrepublik Deutschland.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1987
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 87/4749
IRB: 66UMW
IRB: 66UMW
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Daten zur Geräuschbelastung in der Bundesrepublik Deutschland werden hauptsächlich mit Hilfe eines Computermodells bestimmt. Es ergibt sich, daß Straßenverkehr die wichtigste Geräuschquelle darstellt, die tags in etwa 82 % aller Fälle die Geräuscheinwirkung maßgeblich bestimmt, mehr als 5,5 Mio. Bundesbürger tags mit Pegeln von Straßenverkehrsgeräuschen über 65 dB(A) belastet sind, in größeren Städten der Anteil der durch Straßenverkehr mit Pegeln zwischen 40 und 65 dB(A) tags bzw. zwischen 35 und 55 dB(A) nachts Belasteten wesentlich höher liegt als in kleineren Gemeinden. Bei Belastungen über 65 dB(A) tags bzw. 55 dB(A) nachts ist der Unterschied im Anteil der Belasteten zwischen den großen und kleinen Gemeinden nur gering. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Umweltschutz in großen Städten., Düsseldorf:(1987), S. 181-190, Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
VDI-Berichte; 605