Großunternehmen in innovativen Milieus. Das Beispiel Siemens / München.

Stenke, Gero
Selbstverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Selbstverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/974
IFL: I D 136 - 54

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Konzept der innovativen Milieus zählt zu einer jungen Generation regional- und innovationsökonomischer Theorien, die nicht zuletzt auf politischer Seite viel Beachtung finden. Die darin beschriebenen sozioökonomischen Kooperationsstrukturen der regionalen Akteure sowie ihr räumliches Umfeld werden als wesentliche Faktoren im Rahmen des betrieblichen Innovationsprozesses angesehen. Aufgrund ihrer Komplexität und schwierigen Operationalisierbarkeit bergen diese Strukturen jedoch nach wie vor erheblichen Forschungsbedarf. Dazu zählt auch die Frage, ob und inwiefern Großunternehmen als wesentliche Akteure innerhalb eines Milieus fungieren können und welche genauen Elemente des Milieus die Innovationsleistung der Betriebe positiv beeinflussen. Mit Hilfe einer empirischen Untersuchung innerhalb der Region München, welche primär die innovationsrelevante Vernetzung mittelständischer Betriebe mit der Siemens AG beleuchtet, wird versucht, einen Beitrag zur Klärung dieser Fragen zu leisten. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XIV, 248 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Kölner Forschungen zur Wirtschafts- und Sozialgeographie; 54

Sammlungen