Wertewandel und Kulturpolitik in der Bundesrepublik Deutschland und Österreich.

Wolf-Csanády, Elisabeth
Lang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lang

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 97/117

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Veränderungen in gesellschaftlichen Elementen bedingen auch einen Schub in den Werten einer Gesellschaft. Anhand der Kultur eines Landes kann man zum Teil den Zustand der Kulturpolitik erkennen. Orientierend am Verhältnis zwischen Individuum und Ortschaft hat die Autorin eine Arbeit zur Wertewandelforschung geleistet, die sowohl nachfragt, wer die Parameter der sogenannten "Werte" und "Normen" festlegt, als auch Interpretationsmuster vorschlägt, wie man Werte einordnen kann. Untersuchungsbeispiele sind Deutschland und Österreich, an denen die Umwertungen der kulturpolitischen Programmatik nachgewiesen werden, und zwar vor allem durch Inhaltsanalysen der Wahlprogramme der Partien und der Grundsatzempfehlungen des Deutschen Städtetages. Weiterhin werden die institutionen- und parteienspezifischen Parallelen bei den Veränderungen in den Ländern festgestellt und ein Vergleich zwischen den Staaten vorgenommen, die auch allgemeine Entwicklungen bei einzelnen Bevölkerungsgruppen aufzeigt. Berücksichtigt werden ferner Ansätze der Lebensstilforschung, das Kulturverhalten und gesellschaftlich relevante, die Kultur beeinflussende Faktoren. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

341 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen