Architekturlehre und Städtebau im Regierungsbezirk Aachen. René von Schöfer (1883-1954).

Wild, Moritz
Imhof
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Imhof

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Petersberg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 100,3/160

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Gegenstand der Arbeit sind Aspekte der Entwicklung der Architekturlehre an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen und städtebauliche Planungsprozesse im Regierungsbezirk Aachen seit der "Weimarer Republik" über die politischen Brüche hinweg bis in die Wiederaufbauzeit nach dem Zweiten Weltkrieg. Den Zugang zu diesen Themenfeldern eröffnet die Biografie des Architekten und Hochschullehrers Rene von Schöfer, der von 1926 bis 1954 an der RWTH lehrte und in der Region als Architekt und Städtebauer tätig war. Seine Laufbahn durch die wechselnden politischen Systeme und seine Projekte liefern Anhaltspunkte, um Entwicklungsprozesse und das fachliche Umfeld sowohl an der Hochschule als auch im Städtebau zu erklären. Seine Biografie dient zugleich als Einführung in den historischen Kontext. Ausgangspunkt der Forschung waren Rene von Schöfers Nachlass und ein vorläufiges chronologisches Werkverzeichnis, zur Verfügung gestellt vom Förderverein Festung Zitadelle Jülich. Die Forschungsmethode bestand erstens aus der Recherche in Archiven, Behörden, historischen Vorlesungsverzeichnissen und historischen Zeitschriften nach Hinweisen und aussagekräftigen Quellen zu Laufbahn, Lehre und Projekten von Schöfers, zweitens aus der Besichtigung der Plangebiete und Bauplätze, und schließlich aus der Auswertung und Interpretation der Funde anhand der einschlägigen wissenschaftlichen Literatur.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

336

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Arbeitsheft der rheinischen Denkmalpflege; 85

Sammlungen