Der Energieliefer- und -erzeugermarkt nach nationalem und europäischem Recht.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/3361
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Band ist der zweite Teil einer Untersuchung zur Bedeutung des europäischen Gemeinschaftsrechts für die nationale Energiepolitik und des nationalen Energierechtes. Im Blickfeld des Bandes steht der Energieliefer- und Erzeugermarkt. Betrachtet werden die Rechtsfragen zum Demarkationsvertrag und zum vertraglich vereinbarten Erzeugungsverbot der Verteilerunternehmens und zur Bezugsverpflichtung des Verteilerunternehmens. Auch auf die Möglichkeiten der Konkurrenzverhinderung nach §§ 4 und 5 EnWG wird eingegangen sowie den Transitrichtlinien. Einer rechtlichen Prüfung unterzogen werden die Möglichkeiten der Preisgestaltung durch die Unternehmen sowie deren Kontrollierbarkeit. Inwieweit marktschwächere oder politisch für förderungswürdig gehaltenene Unternehmen durch Einspeiseberechtigungen unterstützt werden können, wird untersucht. Diskutiert wird auch, ob aus dem geltenden Recht abgeleitet werden kann, daß Erzeugungs- und Lieferunternehmen organisatorisch zu trennen sind, um dadurch Wettbewerb bei der Auswahlentscheidung der Lieferunternehmen zu ermöglichen. gb/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
237 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Frankfurter Schriften zum Umweltrecht; 8