Human settlements - a self-sustaining approach.

Prakash, Aditya
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1041
BBR: Z 2443

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Es wird ein Modell vorgestellt, in dem kleinere Siedlungen vor allem in Entwicklungsländern sich weitmöglichst selbst versorgen sollen. Dies soll folgende Vorteile erbringen: Arbeit in Wohnnähe, geringer Abfall, keine Umweltverschmutzung, Grundnahrungsmittel in Wohnnähe, keine Transportkosten. Die Selbstversorgungsgemeinde soll sich mit Landwirtschaft, Gemüseanbau, Fischerei, Geflügelzucht und Heimindustrie am Leben erhalten. In genauen Berechnungen wird nachgewiesen, welche Produktionsflächen für wie viele Bewohner erforderlich sind und welche Kosten entstehen. Es wird vorgeschlagen, dieses Experiment im Norden Indiens durchzuführen. kj

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Ekistics 46(1979)Nr.278, S.305-313, Abb., Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen