Waldumbaumaßnahmen und ihre betriebswirtschaftlichen Auswirkungen - eine GIS-gestützte Untersuchung am Beispiel des niedersächsischen Harzes.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Göttingen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/727
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Gegenstand der Untersuchung sind die Fichtenreinbestände im Niedersächsischen Harz, die nach dem im Juli 1991 aufgelegten Programm zur langfristigen ökologischen Waldentwicklung (LÖWE) innerhalb der nächsten Jahrzehnte in Mischbestände überführt werden sollen. Dabei werden im Wesentlichen zwei methodische Ansätze verfolgt. Zunächst werden die ertragskundlichen und betriebswirtschaftlichen Auswirkungen der geplanten bzw. bereits verwirklichten Maßnahmen innerhalb des LÖWE-Programms untersucht. Die Resultate werden einem Vergleichszenario gegenübergestellt, in dem die Bestände eine Behandlung erfahren, wie sie vor der Verordnung des LÖWE-Programms üblich war. Der zweite methodische Ansatz besteht in der Erstellung eines ökonomisch optimierten Umbaukonzepts, das auf der monetären Zielsetzung einer Maximierung der Wertentwicklung eines untersuchten Bestandskollektivs besteht. Durch eine Gegenüberstellung mit der aktuell gültigen LÖWE- Waldbauplanung können Handlungsempfehlungen zur Verbesserung der Wertentwicklung der zum Umbau vorgesehenen Waldbestände formuliert werden. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
X, 197 S.