Mit gestärkter Identität zum Erfolg. Corporate Identity für Museen.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Rosengarten-Ehestorf
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/934
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
In Zeiten wachsenden Wettbewerbs wird auch für Museen die Entwicklung einer unverwechselbaren Identität immer wichtiger. Es werden erstmals die Möglichkeiten und Chancen einer Corporate Identity-Strategie (CI) für Museen in ihren vielfältigen Facetten beleuchtet. Ausgehend vom aktuellen Handlungsrahmen von Museen werden zunächst verschiedene theoretische Grundansätze von CI-Konzepten vorgestellt, um diese dann in ihren methodischen und instrumentellen Einzelaspekten auf die Spezifik der Museen zu übertragen. Ausgewählte Fallbeispiele bieten einen Blick in die Praxis. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
392 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Kultur , Museum , Kosten-Nutzen-Analyse , Arbeitnehmer , Leistung , Architektur , Kunst , Soziologie , Beispielsammlung
Serie/Report Nr.
Schriften des Freilichtmuseums am Kiekeberg; 40