Einsatz unkonventioneller Knotenpunktelemente bei der Gestaltung planfreier städtischer Knotenpunkte aus umwelt- und verkehrstechnischer Sicht.

Franz, Georg-Michael
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/97

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Ziel dieser Arbeit ist es, einige "unkonventionelle" Knotenpunktelemente (hier: Linksauffahrten und Linksausfahrten direkt und halbdirekt geführter Linksabbiegungen sowie plangleiche lichtsignalgesteuerte Teilbereiche innhalb planfreier Knotenpunkte, die planfreie Straßen untereinander verbinden) auf ihre Eignung als Gestaltungsgröße planfreier städtischer Knotenpunktsysteme näher zu untersuchen. Hierbei wird zu klären versucht, inwieweit diese Knotenpunktelemente wirklich dazu beitragen können, die Umweltbeeinträchtigung planfreier städtischer Knotenpunkte zu vermindern. Weiterhin gilt es abzuschätzen, ob die mit ihnen ausgestatteten Verkehrsanlagen auch sicher und leistungsfähig betrieben werden können. mkoe/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: Selbstverlag (1985), ca. 420 S., Abb.; Tab.; Lit.(tech.Diss.; TU Berlin 1985)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe des Instituts für Verkehrsplanung und Verkehrswegebau; 16

Sammlungen