Grundlagen der Sportentwicklung in Rheine.

Hübner, Horst/Pfitzner, Michael/Wulf, Oliver
Lit
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lit

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/994-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Stadt Rheine hat Ende 2000 beschlossen, eine zeitgemäße Aktualisierung ihrer Sportstättenentwicklung vorzunehmen. Angesichts der tiefgreifenden Veränderung des Sports und des Sporttreibens reichen die traditionellen Planungskonzepte nicht mehr aus, es mussten neue Wege gegangen werden. In Anlehnung an den von Bund, Ländern und Gemeinden sowie dem Deutschen Sport verabschiedeten "Leitfaden für die Sportstättenentwicklungsplanung" sind im Jahr 2001 empirische Untersuchungen durchgeführt und die notwendigen Planungsgrundlagen erhoben worden. Im Buch wird zunächst ein Einblick in das Sporttreiben der Rheinenser (Teil A) geboten. So konnten im März und im Juni 2001 insgesamt rund 4.500 Einwohner Rheines im Alter von 10-70 Jahren repräsentativ hinsichtlich ihrer Sport- und Bewegungsaktivitäten befragt werden. Die insgesamt gute Qualität der Stichprobe (1.571) ermöglichen für die Gesamtstadt und auch kleinräumig eine Vielzahl aussagekräftiger Ergebnisse. Der Sportstättenatlas der Stadt Rheine (Teil B) umfasst rund 450 Einzelsportstätten und Sportgelegenheiten; diese wurden seit Sommer 2001 differenziert erfasst. Der Teil Sportstättenbedarf (Teil C) erläutert exemplarisch die Bilanzierung von Sportnachfrage und Sportstättenangebot. Am Beispiel des in Rheine sehr populären Fußballsports werden zuerst die vorhandene Anlagenstruktur und die spezielle Nachfrage vorgestellt. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

205 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriften zur Körperkultur; 37

Sammlungen