Zahlenbeispiele an der Oberfläche. Steuerzahlerbund plädiert für Subjektförderung. Neuorientierung der Wohnungsbauförderung gefordert.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 631-4
BBR: Z 492
IRB: M 66
BBR: Z 492
IRB: M 66
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Bund der Steuerzahler schlägt vor, dass der Staat sich aus der Objektförderung im Wohnungsbau zurückziehen soll, die eine bedarfsgerechte Wohnraumverteilung verhindert. Statt dessen soll er gezielte Subjektföderung betreiben, die erhebliche Steuerersparnisse zur Folge hätte. Es besteht nämlich beträchtlicher Wohnungsmangel nur beim sozialen Wohnungsbestand und der Wohnungsversorgung von Problemhaushalten. Ein allein auf Wohngeld basierendes Förderungssystem gibt kaum Anstöße für den Wohnungsneubau. Das Steuerprivileg der gemeinnützigen Wohnungsgesellschaften kann als gezielte Objektförderung gesehen werden und führt zur Schaffung neuen Wohnraumes. hg
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wohnungswirtschaftliche Informationen, Hamburg (1983)Nr.17, S.1-2