Boden und Land in der internationalen Nachhaltigkeitspolitik. Von der globalen Agenda zur lokalen Umsetzung.

Linz, Franziska/Lobos Alva, Ivonne
Nomos
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Nomos

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Baden-Baden

Sprache

ISSN

0943-383X

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 687 ZB 7025
TIB: ZO 9840

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Böden sind eine lokal bewirtschaftete Ressource mit globaler Relevanz. Sie sind entscheidend für die Ernährungssicherung, für die Erhaltung der Biodiversität und für den Klimaschutz. Demgegenüber steht die ernstzunehmende Situation von Böden weltweit. Viele globale Abkommen und Prozesse existieren, die direkte oder indirekte Auswirkungen auf Boden und Land haben. Dennoch konnte bisher die fortschreitende Degradierung und der Verlust von ca. 24 Milliarden Tonnen fruchtbaren Bodens pro Jahr nicht gestoppt werden. Dabei stellt insbesondere die wirksame Umsetzung progressiver Ansätze eine große Herausforderung dar. Wie steht es um unsere Böden, welche Faktoren haben zu ihrer derzeitigen ökologischen und sozioökonomischen Situation beigetragen und welche Herangehensweisen können beitragen den derzeitigen Umgang mit Boden und Land in nachhaltigere Wege zu überführen?

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Zeitschrift für Umweltrecht

Ausgabe

Nr. 4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 195-199

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen