PVC in der Müllverbrennung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 836
BBR: Z 372
BBR: Z 372
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Aufgrund der aktuellen Auseinandersetzung über den Zusammenhang zwischen PVC und dem Fund von polychlorierten Dibenzo-p-dioxinen und Dibenzofuranen im Abgas von Müllverbrennungsanlagen werden in der Literatur veröffentlichte sowie eigene Untersuchungsergebnisse zur Entstehung von Chloraromaten aus PVC zusammenfassend dargestellt. Die Daten deuten auf einen ursächlichen Zusammenhang zwischen PVC-Verbrennung und der Entstehung von PCDD/PCDF, auch wenn eine Quantifizierung wegen der Vielzahl unterschiedlicher Einflüsse bei der Reaktion unmöglich ist. Es sollte versucht werden, den Anteil von PVC in dem zur Verbrennung gelangenden Abfall zu reduzieren, zumal mit PVC in nicht unerheblichem Umfang Cadmium und Blei eingetragen werden; außerdem ist die Entstehung von Salzsäure bei der Müllverbrennung ein kritischer Punkt. Möglichkeiten zur Reduktion werden in der Getrenntsammlung von Kunststoffabfällen wie auch bei der Einschränkung des des PVC-Einsatzes gesehen. (-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Müll und Abfall, Berlin 18(1986), Nr.10, S.377-378, 380-382, Abb.;Tab.;Lit.