Wie wir uns morgen bewegen werden. 88 Innovationen für die Mobilität.
Redline
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2015
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Redline
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 360/152
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Megatrends wie Globalisierung oder Urbanisierung haben insbesondere auf einen Bereich gravierende Auswirkungen, und zwar auf Verkehr, Logistik und Mobilität. Die reibungslose Bewegung von Menschen, Waren und Daten ist daher auch eine der größten Herausforderungen, der sich Gesellschaft und Unternehmen stellen müssen. Die Autoren haben 88 grundlegende Entwicklungen zusammengetragen, die das Potenzial haben, unsere Mobilität massiv zu beeinflussen. In kurzen Steckbriefen werden diese Innovationen vorgestellt, mit Angaben zu den Entwicklern, den interessantesten Eckdaten und einer genauen Analyse der Chancen und Risiken, die das jeweilige Projekt für Unternehmen, Politik und Gesellschaft hat. Vom künstlichen Arm und dem Bergbau im Weltall über die Dritte-Hand für Vielbeschäftigte, vertikale Gärten, telepathische Roboter und fliegende Postboten bis hin zum Pilz-Auto wird ein von vielfältigen innovativen Konzepten getragener Bogen gespannt. Das Buch zeigt, was uns morgen bewegen wird, und bietet den Unternehmen einen Ausblick auf die eigenen Chancen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
224 S.