Karriere im Kanal. Beste Zukunftschancen in der Kanalsanierung.

Janotta, Klaus
Deutscher Fachverl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Deutscher Fachverl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Frankfurt/Main

Sprache

ISSN

0933-3754

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 5887
BBR: Z 551

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Fast ein Fünftel aller öffentlichen Abwasserkanäle müssen sofort oder in naher Zukunft saniert werden. In dem Beitrag wird ausgeführt, dass sich hier gute Berufschancen für Kanalsanierer bieten. Obwohl die Baubranche allgemein immer noch einen Abwärtstrend aufweist, gibt es Nischen, in denen sich die Lage positiv entwickelt. Die vergleichsweise kleine Branche der Kanalsanierer verzeichnet Zuwächse sowohl bei den Aufträgen als auch beim Mitarbeiterstand. Unter den Studenten in der Bundesrepublik Deutschland gilt die Baubranche nicht unbedingt als die Zukunftsbranche. Das Statistische Bundesamt hat errechnet, dass im Jahr 2005 gegenüber dem Vorjahr vier Prozent weniger Bauingenieure die Hochschulen verlassen haben. Der Trend wird sich weiter fortsetzen, denn im gleichen Jahr haben sich zehn Prozent weniger für ein Bauingenieurstudium eingeschrieben. Um den steigenden Personalbedarf in der Sparte Kanalsanierung decken zu können, bietet der Verband zertifizierter Sanierungs-Berater für Entwässerungssysteme (VSB) eine Ausbildung für Projektleiter und Sachbearbeiter aus dem Bereich Sanierungsplanung, -ausführung und -verwaltung an. Meistens sind es Praktiker aus den genannten Bereichen, die die Weiterbildung besuchen und dort ihren Abschluss machen. Führungskräfte in dem Bereich bildet die Technische Akademie Südwest (TAS) an der Fachhochschule Kaiserslautern aus. Hier studiert schon der fünfte Jahrgang, der mit dem Master of Engineering (Instandhaltungsmanagement von Rohrleitungssystemen) abschließen wird. Das Studium ist für Berufserfahrene gedacht und deswegen als weiterbildendes Studium angelegt.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Entsorga-Magazin

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 10-13

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen