Erdgas - eine technisch sichere Energie? Mit der Gasfunzel fing es an - Unfälle sind vermeidbar.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 227
IRB: Z 335
SEBI: Zs 5913-4
IRB: Z 335
SEBI: Zs 5913-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Sicherheitsrisiken der verschiedenen Energieträger werden verglichen. Die elektrische Energie gilt allgemein als die sicherste Energiequelle. Erdgas bzw. Gas gilt subjektiv als weitaus gefährlicher. Durch intensive Weiterentwicklung der Sicherheitstechnik konnte die Zahl der Gasunfälle außerordentlich verringert werden. Die Verlegung der Leitungen unterliegt strengen Prüfvorschriften, deren Einhaltung von den Technischen Überwachungs-Vereinen überwacht wird. Das Regelwerk dazu wurde vom Deutschen Verein des Gas- und Wasserfachs e.V. (DVGW), der für die technische Sicherheit zuständig ist, aufgestellt. Ein hoher technischer Sicherheitsstandard und gewissenhafte Verbraucher garantieren, daß Gas der elektrischen Energie in punkto Sicherheit nicht nachsteht. (rol)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Neue Deliwa-Zeitschrift, Hannover 42(1991), Nr.6, S.239-240