CO2-Emissionslizenzen für Kraftfahrzeuge. Der Vorschlag des Sachverständigenrates für Umweltfragen.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2006
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
0943-383X
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 4358
TIB: ZO 9840
TIB: ZO 9840
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Verkehrssektor ist heute für nahezu ein Viertel der anthropogenen CO2-Emissionen verantwortlich, mit steigender Tendenz. Immer dringlicher erscheint es daher, dass - neben den Möglichkeiten zur Vermeidung und Verlagerung klimaschädlichen Verkehrs - insbesondere die beträchtlichen noch bestehenden technischen Potenziale zur Minderung des CO2-Ausstoßes der Fahrzeugflotten genutzt werden, um den Verkehr klimafreundlicher zu gestalten. Der Sachverständigenrat für Umweltfragen (SRU) hat zu diesem Zweck empfohlen, den Verkehrssektor in das Europäische Emissionshandelsregime zu integrieren und zwar auf der Grundlage eines "Hersteller-Ansatzes". Die Fahrzeughersteller und -importeure sollen danach verpflichtet werden, für die CO2-Mengen, die die von ihnen erzeugten Fahrzeuge durchschnittlich emittieren werden, Emissionsrechte nachzuweisen. Die dahingehenden Empfehlungen des Sachverständigenrates werden im Beitrag vorgestellt und begründet. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Zeitschrift für Umweltrecht
Ausgabe
Nr. 10
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 449-455