Schutz und Weiterentwicklung der biologischen Vielfalt im Rahmen der integrierten Stadtentwicklung unter Berücksichtigung der Möglichkeiten der deutschen Städtebauförderung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Zusammenfassung
Die Städtebauförderung stellt eines der wichtigsten Finanzierungsinstrumente zur Entwicklung des städtebaulichen Bestandes und zur Behebung städtebaulicher Missstände im Zuge der Stadterneuerung dar. Wenngleich die Städtebauförderung vielfältige Schnittstellen und Finanzierungsmöglichkeiten für die Umsetzung von Naturschutzzielen bietet, werden diese nur selten in vollem Umfang ausgenutzt. Das Forschungs- und Entwicklungsvorhaben untersuchte die Bedingungen in den Kommunen, die zu einer Stärkung des Naturschutzes im Rahmen der integrierten Stadtentwicklung beitragen können. Dazu wurden verschiedene Kommunen als Fallbeispiele ausgewählt, um die Prozessabläufe praxisnah und konkret zu untersuchen und zu evaluieren. Im Ergebnis wurden Handlungsfelder identifiziert, über die biologische Vielfalt in der Stadtentwicklung und Städtebauförderung praxisnah unterstützt werden kann.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
143
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
BfN-Skripten; 563