Vom Wert der Partizipation. Eine Analyse partizipativ angelegter Entscheidungsfindung in der Umweltpolitik.

Kohout, Franz
Lit
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2003

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Lit

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Münster

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/998

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Partizipation ist nicht gleich Demokratie. Aber ohne Partizipation ist Demokratie nicht möglich. Unterschiedliche Sozialsysteme haben eigenständige Strukturen politischer Partizipation hervorgebracht. Das Mensch-Umwelt-System stellt besondere Anforderungen an die Partizipation, denn die Umwelt ist eben keine soziale Entität. Daher ist es notwendig, auf unterschiedlichen Ebenen der umweltpolitischen Entscheidungsfindung eine adäquate Partizipation zuzulassen: durch Betroffene, durch Experten, durch advokatorische Organisationen bis hin zur Partizipation durch den Verbraucher. Der Verfassungsstaat kann Umweltschutz nicht als Leviathan erreichen, er kann aber partizipative Entscheidungsstrukturen dafür zur Verfügung stellen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XI, 344 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Politik und Partizipation; 1

Sammlungen