Arbeiten in Deutschland zwischen "Marginalisierung" und "Normalisierung". [Themenschwerpunkt].

Weinheim
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Weinheim

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Juventa

Sprache

ISSN

1432-6000

ZDB-ID

Standort

TIB: Z 256

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Themen im Einzelnen: F. Märker / I. Wilkens: Zuwanderung, Integration und Beschäftigung - die aktuelle Debatte (S. 196-204). A. Treichler: Soziale Ungleichheit auf dem Arbeitsmarkt: ethnische Diskriminierung oder unzureichendes Humankapital? (S. 205-212). M. Kontos: Formelle und informelle Anerkennung von im Ausland erworbenen Qualifikationen von Migrantinnen und Migranten: Barrieren und Hindernisse (S. 213-220). K. Neundorf: Arbeitsmarktzugangsrechte für Drittstaatsangehörige (S. 221-228). K. Böhm / St. Humpert: Chinesische Arbeitsmigration in Deutschland (S. 229-238). J. Brandstäter: Prekarisierung und Diskriminierung in der Einwanderungsgesellschaft (S. 239-246). M. Wagner: Europa - ein Kontinent der Arbeitsmigrantinnen und -migranten? Aspekte der temporären polnischen Arbeitsmigration (S. 247-251); A. Satola: Selbstprofessionalisierungsprozesse in der dirty work. Polnische Frauen in der irregulären Pflege in deutschen Haushalten (S. 252-260). T. Zeidler / M. Rosenbaum: 'Das Gold in den Köpfen' - strategische Personalentwicklung der AWO Bezirksverband Niederrhein e.V. für Beschäftigte mit Migrationshintergrund (S. 261-266). L. Ritter: fame "Frauen-Aufstieg-Migration-Erfolg": Frauen internationaler Herkunft in Führungspositionen (S. 267-271). Ph. Codjambopoulo / Ch. Alexoglou-Patelkos: Erfahrungsbericht der Deutsch-Hellenischen Wirtschaftsvereinigung (DHW) (S. 272-276). S. Felger / U. Süss: Berufsausbildung für junge Migrantinnen und Migranten: Was kann die Kommune tun? Ein Praxisbericht aus Weinheim (S. 277-283).

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Migration und Soziale Arbeit

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 196-283

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen