Kirche und Klimaschutz am Beispiel der Evangelischen Landeskirche in Baden.

Ghahremani, Sonja
Fraunhofer Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Fraunhofer Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 262/213

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Als wichtiger gesellschaftlicher Akteur beteiligt sich die Evangelische Landeskirche in Baden an den Bestrebungen, die Folgen des Klimawandels zu mildern. Mit einem umfangreichen Klimaschutzkonzept will die Kirche bis 2020 ihre Treibhausgas-Emissionen um 40 % reduzieren. Die Arbeit untersucht die unterschiedlichen Instrumente des Klimaschutzkonzepts auf ihre Kosten-Nutzen-Relation. Nicht immer sind dabei kostenintensive Gebäude-Sanierungen die effizienteste Methode. Die Veränderung des Nutzerverhaltens und ein konsequentes Umweltmanagementsystem schaffen dauerhaft, effizient und kostengünstig einen Beitrag zur Klimarettung. Doch es bedarf eines sozialen Marketings, um das von einem ehrenamtlichen Umweltteam durchgeführte kirchliche Umweltmanagement in möglichst vielen Gemeinden zu etablieren.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

164 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Umweltwissenschaften

Sammlungen