Soziale Aspekte berücksichtigen. Kommunale gemeinnützige Wohnungsunternehmen in einem sich wandelnden Wohnungsmarkt.

Adam, Wolfram A.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1985

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: Zs 613-4
IRB: Z 299
BBR: Z 143

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

In der Bundesrepublik ist der Wohnungsmarkt gegenüber der Anzahl der Haushaltungen statistisch ausgeglichen, allerdings differieren die örtlichen Angebote sowohl quantitativ als auch qualitativ deutlich. Die Hälfte aller Haushalte sind zum Bezug einer Sozialwohnung berechtigt. Jedem Dritten steht eine Sozialwohnung theoretisch gegenüber, dieses Verhältnis wird sich weiter verschlechtern. Der Wohnungsmarkt ist ein Bestandsmarkt. Die kommunalen gemeinnützigen Wohnungsunternehmen erhalten bei dieser Entwicklung ein stärkeres Gewicht, da diese zur Erfüllung der öffentlichen Wohnungsfürsorgepflichten vermehrt herangezogen werden. Sämtliche Wohnungsbestände sollen einer zusätzlichen Belegungsbindung unterworfen werden. (hg)

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 38(1985), Nr.5, S.275-276

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen