Öffentliche Verwaltung vor neuen Herausforderungen.

Kohl, Helmut
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1997

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Speyer

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 98/2141

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Vortrag benennt als allgemeine Herausforderungen für die öffentliche Verwaltung die demographischen Entwicklungen und die Globalisierung, die die Rückführung der Tätigkeit des Staates auf seine Kernaufgaben, raschere Verwaltungsabläufe und eine Reform des öffentlichen Dienstrechts notwendig werden lassen. Zum Thema der Beschleunigung der Verwaltungsabläufe wird ausgeführt, daß der "Luxus überfrachteter, überlanger Planungs- und Genehmigungsverfahren" überholt sei und der "Gefahr zu begegnen sei, daß der Rechtsstaat immer mehr zu einem Rechtsmittelstaat wird". Als Beispiele für erhebliche Verbesserungen bei der Beschleunigung von Genehmigungs- und Zulassungsverfahren werden die chemischen Versuchsanlagen, die nicht länger genehmigungspflichtig sind, und die Entbürokratisierung des Gentechnikrechts genannt. Im Fortgang des Vortrag wird für die Beibehaltung des Berufsbeamtentums und für eine Verkürzung der Studienzeiten, eine Reform der Studieninhalte und -abschlüsse durch eine Stärkung der Eigenverantwortung der Hochschulen plädiert. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

25 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Speyerer Vorträge; 39

Sammlungen