Flexibler Öffentlicher Verkehr - neue Angebote in Stadt und Region.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Wien
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/3178-4
BBR: C 25 181
BBR: C 25 181
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Unternehmen des öffentlichen Verkehrs sind in den vergangenen Jahren mit steigenden Kundenansprüchen nach Flexibilität und Komfort konfrontiert. Gleichzeitig macht die öffentliche Hand die Finanzierung immer mehr von bestellten Leistungen abhängig. Vor allem Schwachlastgebiete und Schwachlastzeiten stellen Engpässe dar. Viele Gemeinden erkennen daher die Bedeutung differenzierter Angebote. Ortsund Stadtbussysteme oder Anruf-Sammel-Taxis ermöglichen bereits vielerorts flächendeckend und rund um die Uhr den Zugang zum öffentlichen Verkehr. Die Publikation stellt systematisch die verschiedenen Möglichkeiten für einen flexiblen, angepaßten Transport durch den ÖPNV vor. Unterschieden wird dabei nach Anforderungen an den Transport einerseits von geringen Fahrgastzahlen sowie andererseits in dünnbesiedelten Räumen (bedarfsorientierten Transport). Anschließend werden integrierte Verkehrssysteme vorgestellt sowie Betrieb, Abwicklung und Finanzierung der neuen Verkehrssysteme behandelt. Der Band schließt ab mit einer internationalen Beispielsammlung unkonventioneller Verkehrslösungen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
64 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Wissenschaft & Verkehr; 4/96