Bürger machen Stadt. Bürgerschaftliches Engagement im Städtebaulichen Denkmalschutz.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2011

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 118/12
ZLB: Kws 118/53

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW
EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Inhalt: Bürger machen Stadt. Bürgerschaftliches Engagement im Städtebaulichen Denkmalschutz / Die Bedeutung historischer Innenstädte für Wirtschaft und Gesellschaft / Was wäre gewesen wenn. Stadtentwicklung ohne den Städtebaulichen Denkmalschutz? / Köthen. Lichtinszenierung zur Mobilisierung von Anwohnern / Hauskarten für Fritzlar. Im Dialog mit den Menschen und ihrer Geschichte / Das Projekt Landliebe in Landau. Älter, weniger, bunter ärmer? / Denkmalschutz von unten. Bürgerinitiativen und Stadtforen als Impulsgeber / Hauserhalt durch Nutzung. Neue Perspektiven für bedrohte Häuser / Freundliche Übernahme. Alternative Pläne für das Bernhard-Nocht-Quartier in Hamburg / 10 Jahre nach der Bauherrengemeinschaft. Der Aegidienhof in Lübeck / Zwischenruf: Bauhistorisches Erbe als zentraler Ausgangspunkt integrierter Innenstadtentwicklung / SEHEN LERNEN. Idee, Struktur und Ziel einer besonderen Kampagne / Die Zeitschrift Monumente. 20 Jahre Werbung für den Denkmalschutz / Bedeutung und Rolle der Bürger Sanierung der historischen Innenstadt und von Stadtteilen in Esslingen am Neckar / Zwischen Zukunft und Vision. Wie weiter mit historischen Altstädten? / Neues zum Programm Städtebaulicher Denkmalschutz / Zusammenfassung 18. Kongress Städtebaulicher Denkmalschutz in Goslar / Ansprechpartner.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

134 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Informationsdienste Städtebaulicher Denkmalschutz; 36

Sammlungen