Urban networks in Ch'ing China and Tokugawa Japan. (Städtische Verflechtung in China und Japan vor der Neuzeit.)
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1973
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SIDEL
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Sich verändernde Städte und die Veränderung der Verflechtungen der Städte untereinander sind Ausdruck sich wandelnder Gesellschaften. Die stadt- und sozialgeschichtliche Entwicklung der Städte in China und Japan bis zum Beginn der Moderne, d. h. bis zur Ch-Ing und Tokugawa Epoche, die etwa um die Wende unseres Jahrhunderts zu Ende gingen, ist Gegenstand des vorliegenden Buches. Die ersten drei Kapitel behandeln allgemeine Aspekte der räumlichen Verteilung. Zunächst wird die geschichtliche Entwicklung der Städte verfolgt und ein Kategorisierungssystem entworfen. Anschließend werden die der räumlichen Entwicklung zugrunde liegenden sozialen Strukturen und die Handelsbeziehungen zwischen den Städten untersucht. Untersuchungsgegenstand der folgenden Kapitel ist auf allgemeiner Ebene die nationale Verflechtung zentraler Orte. Beginnend mit einer näheren Betrachtung ausgewählter Einzelstädte wird ein Überblick über die städtischen Strukturen aller Provinzen und Regionen gegeben, um zum Schluß auf die hierarchisch bedeutsamsten Städte Peking und Edo einzugehen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Princeton N.J.: Princeton University (1973), 355 S., Kt.; Tab.; Lit.; Reg.