Gesellschaftliche Perspektiven: Wissensgesellschaft - Globalisierung.

Klartext
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2001

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Klartext

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Essen

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/292

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Das Jahrbuch dokumentiert Beiträge zu zwei thematischen Schwerpunkten: der Globalisierung und der Wissens- und Informationsgesellschaft. Die Globalisierungsbeiträge befassen sich mit dem interkulturellen Dialog als Herausforderung der Kulturpolitik, mit der Toleranz in der "multikulturellen" Gesellschaft und den zentralen Tendenzen des gegenwärtigen internationalen Kulturbetriebs. Einen besonderen Aspekt behandelt der Beitrag über die "neue Dienstmädchenfrage im Zeitalter der Globalisierung". Die Wissens- und Informationsgesellschaft wird Thema in einem einleitenden, die Diskusstränge der Wissensgesellschaft und ihrer Vorläufer zusammenfassenden Beitrag. Danach wird der Frage nachgegangen, ob Computer- und Netzkompetenz als vierte Kulturtechnik neben Rechnen, Lesen und Schreiben verstanden werden sollte. In mediengeschichtlicher und medientheoretischer Perspektive wird in einem Beitrag der Zusammenhang von Information, Wissen, Neuigkeitswert und Aufmerksamkeit betrachtet. Schließlich wird die Frage aufgeworfen, was es im Zeitalter moderner Informationstechnologien heißt, ein Mensch zu sein. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

144 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Jahrbuch; 3
Schriftenreihe der HGDÖ; 14

Sammlungen