Altenwohnungen - eine neue Wohnungsart. Zur Kernfrage - wie verhält es sich mit der Betreuung?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 464
BBR: Z 481
BBR: Z 481
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
Die Altenwohnung liegt mit ihren Merkmalen zwischen der normalen Wohnung und den verschiedenen Arten von Heimen bis hin zum Pflegeheim. Durch die wachsende Unabhängigkeit alter Menschen hat sich der Bedarf an altersgerechten Wohnungen enorm erhöht. In Nordrhein-Westfalen werden seit 1964 Altenwohnungen gebaut und den bis 1985 geplanten 80.000 Wohnungen steht eine enorme Nachfrage gegenüber. Weitgehend ungeklärt ist bei den Altenwohnungen die Frage der Betreuung. Es wurden viele, z.T. gegenteilige Konzepte zur Betreuung ermittelt, die alle dem Prüfstand der Kostenerbringung statthalten müssen und sich daran bewähren können. Die Bewilligungsbehörden werden dabei oft von Mietervereinen unter Druck gesetzt. hg
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Die freie Wohnungswirtschaft, Bonn 38(1984)Nr.7, S.132-134