Umweltbewusstsein und Verkehrsverhalten. Empirische Analysen zur Verkehrsmittelwahl und der Akzeptanz umweltpolitischer Massnahmen.
Rüegger
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1997
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Rüegger
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Chur
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 98/795
BBR: A 13 088
BBR: A 13 088
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
In der öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussion über Lösungsmöglichkeiten des Umweltproblems wird häufig die Rolle des Umweltbewußtseins thematisiert. Dabei stellen sich zwei wesentliche Fragen: - Welchen Einfluß haben umweltbezogene Einstellungen auf alltägliche umweltrelevante Handlungen von Individuen? - Welchen Einfluß hat das Umweltbewußtsein beim Abstimmungsverhalten und für die Akzeptanz umweltpolitischer Maßnahmen? Beide Fragen werden am Beispiel der Verkehrsmittelwahl und der Zustimmung zu verkehrssteuernden Maßnahmen detailliert empirisch untersucht. Als Datenbasis werden der Schweizer Umweltsurvey und Daten aus dem International Social Survey Programme (ISSP) herangezogen. Der Verf. zeigt, daß umweltbezogene Einstellungen im Verkehrsbereich das Verhalten kaum beeinflussen. Daraus kann aber nicht auf die Irrelevanz des Umweltbewußtseins für die Lösung der Umweltprobleme geschlossen werden. Dem Umweltbewußtsein kommt nämlich beim Abstimmungsverhalten (z.B. die Abstimmung über die Benzinzollerhöhung von 1993) und für die Akzeptanz umweltpolitischer Maßnahmen ein herausragender Stellenwert zu. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
152 S.