Zukunftsvorsorge in Stadtquartieren durch Nutzungszyklus-Management. Qualitäten entwickeln und Flächen sparen in Stadt und Region.

Rohn
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Rohn

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Dortmund

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2009/1248+CDROM
DIFU : Wiss166
IFL: 2009 B 0370 / 2009 B 0370 (CD)

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW
CD

Autor:innen

Zusammenfassung

Viele Stadtquartiere des Geschosswohnungsbaus der 1950er bis 1970er Jahre befinden sich in einer Umbruchsituation. Gebäude sowie Bewohner sind gemeinsam gealtert und ein Generationswechsel hat eingesetzt. Da die Quartiere häufig nicht mehr den heutigen Bedürfnissen entsprechen, droht eine Abwärtsspirale aus Bevölkerungsrückgang, Leerstand und sinkender Attraktivität. Monitoring, Wanderungsmotivbefragung, Szenarien, Scoring-Methode, Neighbourhood Branding etc. Das Buch stellt Instrumente vor, mit denen Städte den Umbruch aktiv gestalten und die Quartiere kontinuierlich an die sich verändernde Nachfrage anpassen können. Es ist gleichzeitig eine Strategie für ein nachhaltiges Flächenmanagement in der Stadt- und und Regionalentwicklung. Attraktive, an die Bedürfnisse der Nachfrager angepasste Stadtquartiere begrenzen den Bedarf an neuen Bauflächen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

114 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen