Regional differenzierte Gewässergütepolitik - Wirkungscharakteristik und regionale Ausstattungsunterschiede als Kriterien für Auswahl und Ausgestaltung ökonomischer Anreizinstrumente im Gewässerschutz.

Binder, Klaus Georg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/3358

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Zusammenfassung

Die Arbeit führt den Nachweis, daß eine regionalisierte Gewässergütepolitik einer uniformen Gewässergütepolitik vorzuziehen ist.Dazu stellt der Autor zunächst einen Zusammenhang zwischen Ökologie und Ökonomie her und diskutiert im Anschluß daran zwei verschiedene Ansätze zur Lösung der Verschmutzungsproblematik im Gewässerbereich.Ein besonderes Gewicht legt die Studie dabei auf den Schutz oberirdischer Fließgewässer.Behandelt werden nur diejenigen marktwirtschaftlichen instrumente, die mit dem Verursacherprinzip vereinbar sind, also Steuern, Zertifikate, Verhandlungen usw.Die effizienten Anreizinstrumente werden im Fortgang der Untersuchung auf ihre regionale Differenzierbarkeit sowie auf eventuelle Wirkungsbrüche und Mängel hin untersucht.Nur unter ganz bestimmten Bedingungen erweisen sich diese Anreizinstrumente als effizient.Ferner wird die Abgrenzung von Umweltregionen erörtert; die Tauglichkeit regionaler Umweltbehörden wird untersucht. gwo/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

München: Selbstverlag (1990), 343 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Erlangen-Nürnberg 1990)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Ifo-Studien zur Umweltökonomie; 15

Sammlungen