Trinkwasser. Lebensgrundlage einer jungen Stadt.

Info Verl.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2015

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Info Verl.

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Karlsruhe

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 256/260

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Geschichte der Stadt Karlsruhe ist eng verbunden mit den Entwicklungen ihrer Trinkwasserversorgung. Die Stadt hat mit Einrichtung der zentralen Trinkwasserversorgung die Sorge um die Qualität des Wassers und den Erhalt der Einrichtungen für die Bürger übernommen. Unmittelbar nach der Stadtgründung versorgten sich die Bürger Karlsruhes über dezentrale kleine Brunnen selbst. Mit wachsender Bevölkerungszahl und zunehmendem Zuzug von Gewerbebetrieben stieg der Trinkwasserbedarf stetig. So mussten in der Geschichte Karlsruhes immer wieder adäquate Lösungen gefunden werden, um eine ausreichende Menge von qualitativ hochwertigem Trinkwasser zur Verfügung stellen zu können. Heute wird Karlsruhe von vier Wasserwerken mit Trinkwasser versorgt. Anhand von chronologisch aufbauenden Texten sowie durch viele Fotos und Abbildungen wird die Geschichte der Trinkwasserversorgung in Karlsruhe anschaulich. Der abschließende Teil des Buches ist den aktuellen Aufgaben und zukünftigen Herausforderungen der Trinkwasserversorgung gewidmet: Lange schon ist Trinkwasserversorgung kein lokales Thema mehr. Ressourcenschutz, Klimawandel und die sozio-ökonomischen und politischen Rahmenbedingungen für die Trinkwasserversorgung werden thematisiert.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

111 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Häuser- und Baugeschichte; 13

Sammlungen