Untersuchungen zum Vorkommen und Verhalten von polyzyklischen aromatischen Kohlenwasserstoffen, PAHs, und Pestiziden in einem aquatischen Ökosystem, Oberflächengewässer-Sedimente.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1996
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/3575
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Analyse der Belastung und des Verhaltens von Spurenkontaminanten in Umweltkompartimenten sind Untersuchungsansätze, die wichtige Beiträge zur Beurteilung der Ausbreitungspfade von Chemikalien und zur Begrenzung des Toxizitätsrisikos von Umweltschadstoffen für Menschen leisten können. Das Teilvorhaben 5 des FAM (Forschungsverband Agrarökosysteme München) befaßt sich auf dem Klostergut Scheyern mit dem Eintrag und Verbleib wichtiger organischer Chemikalien in einem Agrarökosystem, die dort z. T. durch Deposition aus der Luft, z. T. aber auch direkt durch menschliche Aktivitäten eingetragen werden. Ein Schwerpunkt der Untersuchungen liegt dabei in der Analyse des Chemikalieneintrags in Oberflächengewässer und der an Transport- und Austauschvorgängen beteiligten Mechanismen. Zu diesem Zweck werden Untersuchungen zur Dynamik ausgewählter organischer Modellchemikalien im Sediment eines aquatischen Systemausschnitts, des Teufelsweihers, in der Zeit vom Oktober 1992 bis Oktober 1994 angestellt. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
ca. 200 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Teich , Bach , Ökosystem , Sediment , Sorption , Chemikalie , Probenahme , Analysemethode , Schadstoff , Methode , Natur , Umweltschutz