Zur Grundwasserneubildung in Kluftaquiferen am Beispiel der Gehnmulde bei Osnabrück.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1393
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In der zwischen dem Wiehengebirge und dem Limbergsattel gelegenen Gehnmulde soll in Zukunft Trinkwasser gewonnen werden. Diese morphologische und geologische Muldenstruktur wird von Jurazeitlichen Gesteinen aufgebaut und kann als ein Naturlysimeter angesehen werden. Es wurden unter anderem die Speichergesteinseigenschaften und der Wasserhaushalt des Gebietes untersucht, insbesondere die Grundwasserneubildungsrate nach 3 Verfahren bestimmt. (-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
BBR.Wasser und Rohrbau 37(1986), Nr.11, S.418-424, Abb.;Tab.;Lit.