Bauaufnahme. Grundlagen, Methoden, Darstellung. 2. verb. u. erw. Aufl.

Wangerin, Gerda
Vieweg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Vieweg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 95/3134

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die Bauaufnahme besteht aus der Erfassung eines Bauwerks sowohl mit meßtechnischen, zeichnerischen und verbalen Mitteln als auch dem Versuch, das Gebäude selbst und die Bedingung seiner Entstehung, seiner Geschichte und seiner Einbindung in die Umgebung als historisches Phänomen zu begreifen und in eine Dokumentation aufzunehmen. Das Buch vermittelt die verschiedenen Methoden des Erfassens sowohl mit meßtechnischen als auch phototechnischen Mitteln vor Ort und der Umsetzung des dreidimensionalen Objekts in maßstabsgerechte zweidimensionalen Zeichnungen. Empfehlungen aus der praktischen Erfahrung und Beispiele unterschiedlicher Aufgabenstellung ergänzen den Text. In der zweiten Auflage sind die Darstellung des Prinzips der elektronischen Distanzmessung (EDM) mit Vermessungsinstrumenten, die Möglichkeiten eines rechnergestützten Aufmaßes mit Hilfe von CAD-Programmen und die Photovermessung und die vereinfachte Photogrammetrie, die die Anwendung der EDV erfordern, aufgenommen worden. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

213 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen